südwester: Zurück zur Natur
Es sei „gar nicht so einfach“ herauszufinden, wer Schuld ist am Dorschschwund,vermeldet das Thünen-Institut für Ostseefischerei. Das untersucht, ob Kormorane die Übeltäter sind. Aber ständig wechseln die Vögel die Jagdplätze. Und auch der Dorsch schwimmt dauernd umher. Wie soll man da was rausfinden?Vorstudien hatten vermuten lassen, dass Kormorane 2022 allein in der Travemünder Bucht so viele Dorsche gefressen hatten, wie der gesamtdeutschen Berufsfischerei zugestanden hatte. Aber nun? Kaum welche da! Jetzt will man drei Jahre weiterforschen. Dann kann entschieden werden, ob’s Prämien gibt fürs Abknallen,wie Binnenfischer fordern. Oder ob nicht doch die Tierschützer Recht haben, die verschmutztes Wasser im Verdacht haben. Dann müsste man einfach weiter akzeptieren,dass es diese schönen Vögel gibt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen