südwester: Fühlt Euch TUI!
Als einen „Ferienflieger im Steilflug“ hat sich das hannoversche Touristik-Unternehmen TUI an seinem 50. Geburtstag bezeichnet. Das liegt bestimmt daran, dass der Vorstandsvorsitzende Sebastian Ebel ein Anhänger der protestantischen Arbeitsethik ist: „Ich reagiere inzwischen allergisch auf den Begriff Work-Life-Balance“, sagte er der Süddeutschen Zeitung. Statt „Work“ und „Life“ als Gegensätze zu betrachten, brauche man wieder ein Bewusstsein dafür, dass Arbeit und Leistung die wahren Werte im Leben sind. Es sei denn, man arbeitet in einem dieser widerlichen Unternehmen, deren Geschäftsmodell darin besteht, klimaschädliche Flugreisen zu verticken. Und ihnen, um Gewinneinbrüchen infolge von berechtigter Klimaangst vorzubeugen, einredet, sie hätten sich Urlaub oder überhaupt irgendetwas verdient.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen