südwester: Laizismus am Arsch
Heilig gesprochen, ach quatsch, für den Unterricht beauftragt worden sind in Rastede gerade 26 Religionslehrer*innen (evangelisch) für Niedersachsen. Nicht vom Staat, sondern von der evangelischen Kirche, bei der sie zwingend Mitglied sein müssen: Ohne die sogenannte Vokation durch die Kirche, schön mit Gottesdienst, läuft für Religionslehrer*innen in Deutschland auch 2024 nix. Bezahlt werden sie allerdings weiterhin allein vom Land. Vielleicht sollte Niedersachsen da, siehe Haushaltskrise, mal nachverhandeln und die Kirche zur Kasse bitten. Bei der Gelegenheit kann sich das Land auch ein paar andere Stellen sponsorn lassen: Den Chemielehrer von Bayer, die Physiklehrerin von Airbus. Und Politiklehrer*innen? Müssen Parteimitglied sein und von ihren Parteien aufgestellt werden, logisch.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen