südwester: Betreten
Es war kein gewöhnlicher Kontrollgang: Beim „Monitoring“ der Grünbrücke Kiebitzholm über die Autobahn 21, nördlich von Bad Segeberg, stieß Björn Schulz jetzt auf Langersehntes: Neströhren der Haselmaus. „Bitte was?!“, fragen Sie sich, aber für einen Tierökologen der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein ist das ein Hinweis darauf, dass die „grünen“ Querungen tatsächlich von den Tieren genutzt werden, für die man sie errichtet hat. Bei der Haselmaus, die übrigens gar keine ist, hat es stolze 18 Jahre gedauert, bis sie sich auf die Brücke traute, die hoffentlich in besserem Zustand ist als die deutschen Autobahnen. Sonst ist es nämlich gleich wieder vorbei mit den Braune-Kulleraugen-Blicken für Herrn Schulz.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen