südwester: Kontinuität
Hamburgs SPD hat den Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher zum Spitzenkandidaten für die Bürgerschaftswahl 2025 gekürt. Die Vertretendenversammlung wählte ferner Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit, die folgenden Listenplätze erhielten Fraktionschef Dirk Kienscherf sowie die Landesvorsitzende Melanie Leonhard. Huch, fragt sich der südwester, hat er etwa die Meldung von vor fünf Jahren erwischt? Aber nein, 2019 hatte Tschentscher 99,1 der Stimmen geholt, jetzt waren es immerhin noch 97,3. Nicht schlecht, nach fünf Krisenjahren. Sein Erfolgsrezept hat Tschentscher auch verraten: Man habe die Dinge „nicht einfach laufen lassen, sondern aktiv gehandelt“. Verrückt! Eine Regierung, die regiert! Das ist bei genauem Hinsehen noch eine Spur weniger als bei Vorgänger Olaf Scholz, der immerhin zu sagen pflegte, er habe „ordentlich regiert“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen