südwester: Funktionierend
„Die Akzeptanz von E-Autos lässt sich nicht herbeisubventionieren“, sagte Niedersachsenmetall-Chef Volker Schmidt vor dem Autogipfel am Montag. Wo, fragt sich der südwester, war der Mann im vorigen Jahr, als die Leute die Fördertöpfe wie blöd leer gekauft haben? „Es wäre entschieden zu kurz gedacht, mit einer Neuauflage der Kaufprämie für E-Autos oder gar einer Abwrackprämie für funktionierende Verbrenner die Misere der Autoindustrie heilen zu wollen“, mahnte Schmidt. Aha, um diese toll funktionierenden Verbrenner geht es also, die die Industrie ohne die „nie genannten Eingriffe der Politik“ prima weiterproduzieren könnte – für diese berühmten „erneuerbaren Kraftstoffe“, die überall wachsen, versteht sich.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen