südwester: Nordzucker in Not
Schockschwerenotzucker! Die Überschriften über den Berichten vom Unglücksfall bei Nordzucker werden dramatischer, je länger er zurückliegt. Bei „agrarheute“ hieß es noch, es gebe einen Defekt, Samstag vermeldete die Goslarsche Zeitung eine Störung, Dienstag war die Lage laut Braunschweiger Zeitung schon „katastrophal“ – wo wird das enden? Kurz nach Beginn der Rübenkampagne musste jedenfalls im Werk Schladen am 5. September der Extraktionsturm abgeschaltet werden. Die Reparatur dauert, sodass die Rüben jetzt in Uelzen, Clauen sowie Klein-Wanzleben veredelt werden müssen. Unklar ist die Ursache des Malheurs. Schuld aber sind selbstredend auch hier die Grünen. Denn verarbeitet wurden Bio-Rüben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen