südwester: Panoramablick
Der Mietvertrag fürs Office im feinen Hamburger Elbvorort Nienstedten ist gekündigt und der Geschäftsbetrieb eingestellt, vermeldet das Hamburger Abendblatt das finanzielle Ende eines adligen Maklers, der sich auf hochwertige Immobilien für „z. B. honorige Persönlichkeiten“ an Elb- und Alsterufer spezialisiert hatte. Unklar sei, ob bloß die schwierige Situation der Branche Schuld an der Pleite ist „oder auch andere Ereignisse eine Rolle spielten“. Der südwester vermutet nach Ansicht einer Archivversion der abgeschalteten Internetseite eher Letzteres: Obwohl da behauptet wird, dass man großen Wert auf „die objektive Betrachtung einer jeden Immobilie“ lege, sind die Beschreibungen der in dort für Hamburg angebotenen Eigentumswohnungen doch etwas zu generisch geraten: Jede einzelne von ihnen, von der Elbe bis in die Innenstadt, biete „neben einer sehr hohen Privatsphäre“ einen „Panoramablick über den Hafen, das offene Meer und die Berge“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen