piwik no script img

südwesterLED-erleuchtet

Hamburg will klimaneutral werden. Das gehört heutzutage zum guten Ton und wer fürchtet, dass man im Schneckentempodarauf zusteuert, wird mit dem Verweis auf zwei neue Ladestationen für E-Autos mundtot gemacht. Nun aber haben die rot-grünen Fraktionen in Hamburg die Bedeutung der Verwaltung auf diesem steinigen Weg erkannt. Angesichts der „Dringlichkeit der Klima­krise“will man neue Schritte gehen und siehe da: Gleich der zweite Punkt des gemeinsamen Antrags zur klimaneutralen Verwaltung wird der Dringlichkeit endlich gerecht: die Glühbirnen gegen LED-Leuchten tauschen. Sollte es so weitergehen, wird es nicht lange dauern, bis Hamburg sich an die Spitze der Klimabewegung katapultiert. Der südwesterdenkt voraus und schlägt vor, dass künftige Klimakonferenzen auf der AIDA stattfinden, die LED-ausgerüstet die Speerspitze nachhaltigen Reisens vertreten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen