südwester: Schnauze halten
Bremens Bildungssenatorin Sascha Aulepp (SPD) liest offenbar taz. Nachdem verboten sich in der vergangenen Woche gleich zweimal mit Sorge um die Ruhe in deutschen Schulklassen gemeldet hatte, verbietet die Behörde jetzt tatsächlich den Einsatz des Schweigefuchses in Bremer Grundschulen und Kitas. Zeige- und kleiner Finger als aufmerksam aufgestellte Ohren, Daumen, Ring-, und Mittelfingerzusammengelegt als geschlossene Fuchsschnauze – zu sehr ähnelt das possierliche Tierchen damit dem faschistoiden Wolfsgruß. Ohnehin sei das Symbol pädagogisch nicht mehr zeitgemäß. In der Tat: Findige Schüler*innen entwickelten schon vor Jahren eine Alternative. Handrücken nach vorne, einzelner Mittelfinger hoch – fertig ist das Schweigeeinhorn.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen