südwester: Selbstjustiz
Einen „nicht alltäglichen Fahndungserfolg“ vermeldete die Bundespolizei in Osnabrück. Nach der 39-jährigen Frau wurde mit drei Haftbefehlen wegen Betrugs, Trunkenheit am Steuer und wegen eines Angriffs auf einen Polizeibeamten gefahndet. Am Montagabend erschien sie dann einfach selbst auf der Wache, mit dem Hinweis, dass nach ihr ja gesucht werde. Der südwester findet, dass sich die Beamten nach so akribischer Fahndungsarbeit wirklich mal auf die eigene Schulter klopfen dürfen. Welche Erfolge darf die Polizei als nächstes verbuchen? Die verbliebenen RAF-Mitglieder kommen zum Kaffee aufs Revier? Jan Marsalek meldet sich für einen kleinen Plausch? Ach, und falls sich die 579 untergetauchten Rechtsextremen, für die laut BKA offene Haftbefehle ausstehen, auch stellen wollen, können sie sich liebend gerne beim südwester melden. Der vermittelt dann zur Bundespolizei in Osnabrück.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen