piwik no script img

südwesterUnsere Werte

Die Ultras des HSV und die Polizei werden nach der Massenkontrolle im Februar keine Freunde mehr. „Wir wünschen Bullen und Bullenstaat eine unruhige EM“, ließen erstere über ein Transparent beim letzten Heimspiel wissen, und weiter: „Fickt euch, eure Drohnen und eure Mütter“. Die Reaktion der Polizeigewerkschaft GdP kam prompt: Landes-Vize Lars Osburg forderte eine „Veranstalterhaftung“ in solchen Fällen: „Die von den Gewalttätern ausgehenden, fortwährend zur Schau gestellten (sic!) Ablehnung unserer Werte haben (sic!) einmal mehr deutlich gemacht, dass dem Missbrauch des Fußballs Einhalt geboten werden muss“, teilte Osburg mit. „Unsere“ Werte? Nun, was die Mütter betrifft, geht der südwester mit. Aber nach den jüngsten rechtswidrigen Einsätzen in Wolfsburg, Bremen und Hamburg müsste zumindest im Norden klar sein, dass beide Gruppen ein, sagen wir mal höflich, selektives Verhältnis zum Rechtsstaat verbindet.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen