südwester: Verkehrsberuhigung
Zwei Männer aus Niedersachsen sind am Freitag auf der Jagd nach schicken Fotos von ihrem Navigationsgerät auf eine vierstündige Irrfahrt über Waldwege durch den Harz geschickt worden, aus der sie sich schließlich nicht anders zu helfen wussten, als die Polizei zu rufen. Der südwester vermutet hinter dieser Anweisung der Navigationssoftware keinen Programmierfehler, sondern vielmehr das segensreiche Wirken einer künstlichen Intelligenz. Schaut man sich so im Straßenverkehr um, entdeckt man immer wieder Teilnehmer, die mit ihrem Fahrzeug tief im Unterholz besser aufgehoben wären als parkend auf Radwegen oder mit Vollgas in Spielstraßen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen