südwester: Endlich Ruhe
„Eigentlich eine langweilige tote Beamtenstadt“ sei Oldenburg, gibt ein ortsansässiger Autoposer auf Insta Einblick in seine Motivation, seinen Alfa Romeo nachts auch mal auf 300 km/h zu beschleunigen. Das gefällt Fans aktuell 25.624 Mal. Andere in der Stadt, namentlich eine „Gruppe von leidgeplagten Bewohnern von Einfallstraßen und Innenstadtring“ nennen das angeblich Langweilig-Tote der Stadt ihren „gemütlichen Abend im Freien“ und wenden sich in einer Petition an den niedersächsischen Landtag. Der möge ihnen mehr Polizei schicken, um den „aus dem Umland kommenden“ Rücksichtslosen Einhalt zu gebieten. Lokale Politik und Polizei wiegeln ab, es werde genug kontrolliert. Tatsächlich: Im Oldenburger Poser-Video ist auch eine Polizeikontrolle zu sehen. Da knüpfen sich die Beamt*innen am Fahrbahnrand gerade einen von diesen rücksichtslosen Fahrradposern vor.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen