südwester: Hand in Hand
Solidarität mit Arbeiter*innen, die ihre Rechte erkämpfen, ist für die südwesterin eine Selbstverständlichkeit – auch da, wo qua Berufsbild die Sympathie sonst nur spärlich sprüht. Aber wie bitte soll man der Meldung „48 Postbankfilialen in Bremen und Niedersachsen werden Mittwoch und Donnerstag bestreikt“ revolutionäres Potential entnehmen? Der größte Teil der Filialen bleibe geschlossen, so ein Ver.di-Sprecher, und an den Servicehotlines werde es „zu größeren Problemen bei der Erreichbarkeit kommen“. Nun ja: Von rund 800 Postbankfilialen 2020 sollen bis 2026 noch 300 übrig sein; die Erreichbarkeit des Services war 2023 so schlecht, dass die träge Finanzaufsicht sie öffentlich rügte. Was also ist das für ein Streik? Die Umsetzung der Unternehmenspolitik mit anderen Mitteln?
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen