südwester: Grünkohl in der Krise
Miese Stimmung bei Niedersachsens Grünkohlbäuer*innen: Hochwasser, Sturm und Tiefsttemperaturen haben dem Wintergemüse zugesetzt, Staunässe hat viel verfaulen lassen, der Rest hat so viele unschöne braune Stellen bekommen, dass man mit dem Putzen und Aussortieren kaum hinterherkommt. Der südwester ist besorgt, wie mies das Klima beim alljährlichen Grünkohlessen der Niedersächsischen Landesvertretung bei der EU in Brüssel am gestrigen Abend wohl war, als der Matsch hochrangigen Gästen aufgetischt wurde. Nicht mal der amtierende Grünkohlkönig ist ja dieses Jahr gekommen, Niedersachsens Wunderwaffe Boris Pistorius (SPD). Der hätte den Abend vielleicht noch auflockern können. Denn dass der beliebte Bundesverteidigungsminister selbstverständlich auch einen erfolgreichen Angriff auf die Lachmuskeln starten kann, hat er ja gerade erst bei seiner Krönung bewiesen: mit diesem launigen Grünkohl-und-Bundeswehr-Witzchen über Gemüse in Tarnfarben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen