piwik no script img

südwesterAu revoir, tristesse

Gegen die Tristesse stemmen sich die Jungen Liberalen in Bremerhaven. Viele Freunde verließen die unattraktive Stadt, beklagt deren Kreisvorsitzender. Vielleicht auch, weil der Ingenieursstudent ist, sind die jungliberalen Lösungsvorschläge oft technisch. Jetzt fordern sie eine Transrapid-Verbindung nach Bremen. Die Technologie wegen des tödlichen Testfahrt­unfalls damals im Emsland negativ wahrzunehmen, sei falsch. Eingestellt worden sei der Betrieb ja erst, als „realistische Praxisdaten“ benötigt wurden. Der südwester versteht die Verzweiflung angesichts drohenden Freundeverlusts.Aber sollte man nicht gerade deshalb das Ganze noch mal im Tempo einer normalen Regionalbahnverbindungdurchdenken? Was hält die Letzten denn noch in der Tristesse, wenn man ihr mit 350 km/h entfliehenkann?

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen