südwester: Zum Feste die Reste
Alle, die den Irrglauben hegen, es gäbe etwas zu feiern, sollen das mit gutem Gewissen tun können, findet der Nabu Osnabrück. Deshalb empfiehlt er Kiefern aus dem Venner Moor als Christbaum. Die sind zwar schief, schütterbenadelt und so festlich wie verkochter Blumenkohl. Dafür aber dünsten sie kein Glyphosat aus und müssen eben weg, weil sie im Feuchtbiotop genauso stören wie im Wohnzimmer. Insofern: besinnliche Weihnachten! Und denken Sie doch zugleich darüber nach, Ihren Liebsten dieses Jahr statt eines Hundes lieber einen Koboldfloh zu schenken oder einen anderen vom Aussterben bedrohten Parasiten! Denn selbst wenn Sie die nach ein paar Wochen aussetzen – Ihr Gewissen wird rein bleiben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen