piwik no script img

südwesterFortschritt mit Wikingern

So geht Fortschritt! Einen neuen Wikinger­taler wirft Schleswigs Stadtmarketing auf den Markt: Diese Münze kann man dort seit zwei Jahren für 5, 10, 20 und 50 Euro kaufen und ab Sonntag dann auch für 2,50 Euro. Ausgeben lässt sie sich bei örtlichen Anbietern wie McDonald’s, Blume 2000 oder Edeka, wo der Eisbergsalat 88 Cent kostet, also gerundet dann 2,50 Wikingertaler … Na ja, das Konzept Rückgeld ist leider vergessen worden, obwohl die Original-Wikinger faire Preise durchs Zerhacken ihrer Münzen herstellten. Aber dafür waren die damals von Haithabu aus rumgefahren, um Leute auszuplündern. Und ihre Nachfolger heute warten darauf, dass die herkommen und es über sich ergehen lassen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen