südwester: Kandidat ungeeignet
Bovenden, eine kleine Gemeinde bei Göttingen, ist bedient. Sie muss wohl knapp 500.000 Euro zahlen, für die Versorgungsansprüche des Beamten Sascha Schwerin. Dieser war als Erster Gemeinderat gewählt worden, eigentlich für acht Jahre. Doch wenige Monate nach Amtsantritt ließ er sich arbeitsunfähig schreiben, ein wenig später war er endgültig raus. So berichtet es unter anderem die HNA. Der Grund für das Desaster soll ein gestörtes Vertrauensverhältnis gewesen sein. Über die kostspieligen Folgen ist der Bund der Steuerzahler zurecht nicht sehr erfreut. Da hätte man sich lieber vorher überlegen sollen, wie eine Zusammenarbeit klappen kann, findet der südwester. Der Diplom-Verwaltungswirt Schwerin ist hauptberuflich übrigens bei der Firma Optiso tätig – und dort zuständig für Personal- und Organisationsberatung.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen