piwik no script img

südwesterFreund Sonnenstrahl

Nein, ob Zoos als solche nicht dringend gecancelt gehören, darüber streiten wir ein anderes Mal. Und nehmen zur Kenntnis, dass es sie gibt, auch an vielleicht überraschenden Orten. Zum Beispiel in Schwerin: Dort sind Mitte Juli bereits zwei kleine Löwen geschlüpft, genauer: zwei Exemplare des Asiatischen Löwen, Panthera leo persica. Katze und Kater sollen nun endlich Namen bekommen – man habe pro Tier zwei Vorschläge „aus der Zoologie erhalten“, lesen wir online beim NDR, der nun eine Umfrage dazu laufen hat. Soll die kleine Löwin also „Kirana“ heißen, Sanskrit für „der Sonnenstrahl“, oder lieber „Sura“, „mit Blumen bestickte Seide“? Beim Kater stehen zur Auswahl: „Ravi“ („die Sonne“) und Nikan („der Freund“), und dem südwester erscheint das Nachdenken über die sich ergebenden möglichen Kombinationen gesünder als das so üblich gewordene Weltlage-Doomscrolling.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen