piwik no script img

südwesterDer Wille zum Weg

In Braunschweig denken sie an alles, gerade bei symbolpolitischen Maßnahmen. So hatte der Stadtrat sofort bemerkt, dass der geplante regenbogenfarbene Zebrastreifen mit der Straßenverkehrsordnung in Konflikt geraten könnte, die nur Weiß auf Anthrazit kennt. Hätte am Ende die Personengruppe, die Queerness hasst und Autos für Drohungen und Angriffe nutzt, davon profitiert und gerade an diesem peacigen Überweg straffrei Leute überfahren können?! Daher soll die Verwaltung nun nach einem Standort für den Toleranzmarker suchen, der keine Relevanz hat. Damit erreicht die kleine Intervention eine Metaebene und wird zu einem Zeichen aller Zeichen, die in Deutschland gesetzt werden für Menschlichkeit und Toleranz.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen