südwester: Taktik ist alles
Vor 20 Jahren spielte man bereits professionell Fußball, und am Ende hieß der Meister und Pokalsieger einmal nicht Bayern München. Sondern Werder Bremen. Im Gedenken daran hat die ARD einen 44-folgigen, komplett distanzlosen 30-Minuten-Podcast gelauncht, voller Interviews mit Überlebenden. Man erfährt, dass das Werder-Team sich durch Zusammenhalt und Können auszeichnete und, Achtung Spoiler!, sogar, dass die Stimmung bei Abendspielen toll war. Nicht jedoch im Gedenken an den schon 2023 verpatzten Saison-Auftakt hat sich Werder am Sonntag vom Drittligisten Viktoria Köln aus dem Pokal schießen lassen. Das war Taktik: Es ging darum, den Druck von den Spielern zu nehmen, schon wieder das Double gewinnen zu müssen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen