südwester: Mensch gegen Maschine
Schon die Nachrichten über die rasanten Fortschritte der Künstlichen Intelligenz lassen einem die Haare überm organischen Hirn zu Berge stehen. Doch eine noch viel größere Gefahr gehe von Quantencomputern aus, eine tödliche Bedrohung für alle bekannten Verschlüsselungstechnologien, warnt das niedersächsische Unternehmen Tutao und kündigt die bundesmittelgeförderte Entwicklung eines post-quanten-sicheren Cloud-Services an. Ganz beruhigt ist der südwester aber nicht, wenn er in der Pressemitteilung liest, dass gerade mal 30 kluge Köpfe eingestellt werden sollen für den nun in Hannover begonnenen Kampf zwischen Mensch und Maschine.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen