südwester: Innovativ
Ganz traditionell hat es die katholische Kirche im protestantischen Norden ja nicht leicht. Da muss man sich schon gut überlegen, wie man überleben kann. Und so fördert das Erzbistum Hamburg nun die super trendigsten, ganz besonders innovativen Ideen, die sich die Pfarreien überlegt haben, um raus aus der Nische zu kommen. Rein in die digitale Welt, Ja zur wirklichen Teilhabe aller Geschlechter, usw. usf.? Das hätte der südwester erwartet, doch merkt er nun, wie naiv er doch ist: Als brandheiße, unfehlbare Antwort auf die Herausforderung der Zeit gilt vielmehr: ein neuer Pilgerpfad entlang verschiedener Skulpturen und Segensfeiern für neugeborene Kinder. Ganz so erfinderisch macht Not wohl doch nicht immer.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen