südwester: Theologie der Entsorgung
Am Bahnhof Elmshorn hat Vikar Malte Thiel laut epd unbescholtenen Leuten einen Segen verpasst. Insgesamt habe der Geistliche an 450 Passant*innen das gestisch-verbale Zauberzeremoniell vollzogen. Bei dem habe er ihnen Guten Tag gesagt und ihnen einschlägig bedruckte „kleine Kärtchen“ mitgegeben. Die meisten seien „total aufgeschlossen“ gewesen, so Thiel. So what? Auch andere Leute, die einem am Bahnhof einen Flyer aufnötigen, kriegen nur selten die Fresse poliert. Sinnvoller wäre gewesen, zu schauen, wie viele das Flugblatt zusammengeknüllt auf den Boden geschmissen und wie viele es ordnungsgemäß im Altpapaier entsorgt haben. Oder gehören die Zettel wegen ihrer Beschichtung mit Segen in die Wertstofftonne?
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen