piwik no script img

südwesterTheologie der Entsorgung

Am Bahnhof Elmshorn hat Vikar Malte Thiel laut epd unbescholtenen Leuten einen Segen verpasst. Insgesamt habe der Geistliche an 450 Pas­san­t*in­nen das gestisch-verbale Zauberzeremoniell vollzogen. Bei dem habe er ihnen Guten Tag gesagt und ihnen einschlägig bedruckte „kleine Kärtchen“ mitgegeben. Die meisten seien „total aufgeschlossen“ gewesen, so Thiel. So what? Auch andere Leute, die einem am Bahnhof einen Flyer aufnötigen, kriegen nur selten die Fresse poliert. Sinnvoller wäre gewesen, zu schauen, wie viele das Flugblatt zusammengeknüllt auf den Boden geschmissen und wie viele es ordnungsgemäß im Altpapaier entsorgt haben. Oder gehören die Zettel wegen ihrer Beschichtung mit Segen in die Wertstofftonne?

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen