piwik no script img

südwesterLetzte Ski-Generation

Nicht nur diese verdammte Klimakrise bereitet Hamburger Ski-Fans zunehmend Sorgen. Nun müssen sie auch noch wegen unvernünftig nach hinten verlegter „Skiferien“ um die Bereisung ihrer oft seit Generationen „angestammten Skigebiete“ fürchten, die dann endgültig schneelos sein dürften, liest der südwester im Hamburger Abendblatt. Das gehe „an den Interessen der deutschen Skifahrer“ vorbei, kritisiert der Ski-Club Hanseaten. Aber nicht mal die sonst notorisch solche Privilegierten-Urlaube verteidigende FDP springt ihnen bei: „Wenn es passt, dann passt es – wenn nicht, dann eben nicht.“ Und auch der dauerklamme südwester schließt sich natürlich der Freude der Linken-Fraktion darüber an, leichter „Sonnenziele zu finden“. Dafür müsste er dann vielleicht nicht mal teure und klimaschädigende Flüge nach Thailand zahlen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen