südwester: Frage der Zuständigkeit
Sorry, da war der südwester nachlässig beim Meldung-Scannen. Anders als behauptet, hat sich das Landgericht Bremen schon am Freitag, 13. 1., im Streit der örtlichen AfD und ihres Doubles für nichtzuständig erklärt. In Bremen wird im Mai die Bürgerschaft gewählt, die Abgeordneten kriegen rund 5.200 Euro monatlich. Also streiten ein Not- und der Rumpf- Vorstand der Landes-AfD, wer seine Kandidaten anmelden darf. Das aber könne allein die Parteigerichtsbarkeit entscheiden, hat das Landgericht erklärt. Womit für den südwester klar ist: Die ordentliche Gerichtsbarkeit kommt erst zum Zuge, wenn die streitende Partei ihren Konflikt mit Kanthölzern ausbattlet. Aber selbst wenn dann ein Tatverdächtiger ermittelt würde: Das entsprechende Rohheitsdelikt kann jeder Amtsrichter aburteilen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen