piwik no script img

südwesterErfrischend

Schule, Fiebersaft, Fernsehprogramm: Lange genug haben junge Leute beklagt, sie würden nicht gesehen von den alles verantwortenden Boomern. So kann es nicht weitergehen, ruft uns der Hamburger Bezirk Altona zu und startet das Projekt „Cool Altona“. Wird wohl eine freshe Imagekampagne, irgendwas Partizipatives und mit App, wie maßgeschneidert für die digital native Zielgruppe … Das sehen Sie anders? „Cool“ klingt vielmehr ganz schön wie sein Gegenteil? Gut, es geht aber auch um eine uncoole, nämlich heiße Sache: Hamburgs Westen will sich anpassen an den Klimawandel, und der bereitet ja gerade den Generationen Z ff. Sorge, lesen wir. Dass das Ganze aber angelegt ist auf gerade mal zwei Jahre, wirkt dann schon wieder kurzatmig. Aber das sind Boomer ja auch.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen