südwester: S-Bahn für Reiche
Im Wahlkampf große Töne spucken, und nachher wird nichts davon gehalten. Ja, ja, liebe Grüne. Wir sind enttäuscht. Hattet ihr doch versprochen, die erste Klasse im Nah- und Regionalverkehr endlich abzuschaffen, die es zum Beispiel in Hamburgs S-Bahnen schon lange nicht mehr gibt und die als nicht mehr zeitgemäß gilt. Nun ist diese Forderung im Koalitionsvertrag mit der SPD nicht enthalten. Dabei geht der Trend zur Absonderung im ÖPNV eh offenbar zurück. Die S-Bahn Hannover teilt laut dpa mit, dass in den Zügen einer Baureihe 180 Sitzplätze der 2. Klasse und nur zwölf der 1. Klasse sind. Südwesters Vorschlag: Reduzierung der 1. Klasse auf einen Sitzplatz. Dann setzt sich da bestimmt keiner mehr hin.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen