südwester: Lübeck Rock City
Nicht mehr als recht und billigim Land des Wacken-Festivals: Neue KISS-Doppelstock-Zügehaben sich gestern in Lübeck Schleswig-Holsteins parteiloser Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen und Bahn-Vertreterin Manuela Herbort angesehen. Sind die Dinger so lackiert, wie sich die Mitglieder der legendären Band bei Auftritten schminken? Sind Fledermausflügel dran,sprüht so ein Zug Funken oder streckt entgegenkommenden anzüglich die Zunge raus, wie es das Markenzeichen von Sänger/Bassist Gene Simmons ist? Nee, es sind banale Waggons eines Schweizer Herstellers mit Namen „komfortabler innovativer spurtstarker S-Bahn-Zug“ – und es fährt auch weiterhin kein Zug nach Wacken.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen