piwik no script img

südwesterEiskalt investiert

Immer nur sparen, das gefällt nur Asket*innen. Wenn zum Beispiel Schleswig-Holsteins wiedergewählter Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) anregt, im Winter die Saunen zu sperren, entspricht das zwar dem Energiesicherungsgesetz. Aber macht das noch Spaß? Hat es Sinn? Überzeugt das Wähler*innen? Und heißt’s nicht, zumal in Inflationszeiten, Erspartes klug zu investieren? Entsprechend lässt die Bremer Bäder GmbH nun doch auch die zweite Fläche der Eissporthalle zufrieren und am selben Tag, wie das Wangerland seine Schwimmhallen sperrt, in Betrieb nehmen. Auf Geheiß der Sportsenatorin Anja Stahmann. Die ist eine Grüne, also wird das der Green New Deal sein, von dem so oft die Rede ist. Und der Ertrag? Na, ob die Rendite stimmt, weiß man bei jeder guten Anlage erst ganz am Ende. Also am Sonntag, den 14. Mai 2023, kurz vor 18 Uhr, wenn’s im TV die ersten Prognosen gibt, zum Ausgang der Bürgerschaftswahl.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen