südwester: Krisengewinner
Fachkräftemangel ist überall, und es wäre ein glaubensstiftendes Wunder, stellten die schrumpfenden Kirchen da eine Ausnahme dar. Tun sie nicht: Laut evangelischem Pressedienst droht die Zahl der Geistlichen in Niedersachsen bis 2030 um etwa ein Viertel zu sinken. Tritt das ein, käme es zu einer dramatischen Warmwortunterversorgung. Deshalb werben die betroffenen Landeskirchen fürs Theologiestudium: Die in Bremen macht es mit dem kessen Spruch „Study the spirit“ attraktiv, der echtes Sonntagspredigtniveau erreicht, in Braunschweig lockt man Nachwuchskräfte mit Mammon in einen Job, der von Tag zu Tag sicherer wird – solange nur die Krisen wachsen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen