piwik no script img

südwesterDie Filz-Stiftungen

Der Norden verdankt viel seinen Stiftungen: Die Ehlerding-Stiftung in Hamburg hat den miesesten Raider der deutschen Börsengeschichte zum ehrbaren Twix resozialisiert. Und in Meck-Pomm sorgte die von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) regierte Klimastiftung, der ihr Amtsvorgänger Erwin Sellering (SPD) vorsteht, für anhaltend Schönwetter bei Wladimir Putin. Dagegen, dass ihr die Justiz des Landes dieselben Auskunftspflichten wie einer Behörde zugewiesen hat, klagt sie nun vorm Bundesverfassungsgericht. Schließlich sei die Frage „für privatrechtliche Stiftungen existenziell“, sagt Sellering. Denn, müsste man Details und Beteiligte aller schmutzigen Deals veröffentlichen, könnte man solche Angelegenheiten ja fast dem Landtag überlassen. Und in dem sitzen auch nicht nur lupenreine De­mo­kra­t*in­nen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen