südwester: Merch für Helden
Wahre Helden … bekommen Merchandising und Telefonnummern zugesteckt. Das muss sich Shiwarm Chanra gedacht haben, als ihn die Hamburger Bundespolizei vorigen Freitag ehrte. Chanra hatte nämlich einen auf die Schienen gefallenen Mann vor der S-Bahn gerettet. „Ich habe nicht lange nachgedacht“, sagt er, und den Sensationsgeiern die schöne Überschrift „Tod im Gleisbett“ aus den Schnäbeln stibitzt. Das hätte glatt in unseren Imagefilm gepasst, dachte sich wohl auch Jan Müller von der Hamburger Bundespolizei. Der wäre ja kein Fuchs, wenn er da keine gute Pressemeldung erschnüffeln würde. Schon verlangte er den Alltagshelden zu treffen – zum Fototermin mit herzlichem Handschlag und einem mit kleinen Präsenten aus dem Bundespolizei-Shop versorgten Chanra. Schnell die Nummer vom Einstellungstypen der Polizei in die Tasche stopfen, wird schon nicht mit gewaschen werden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen