südwester: Friedliche Kunst
Gerade weil wir infolge von Krieg, Krankheit und November dunklen Zeiten entgegengehen, so das Hildesheimer Stadtmarketing, „ist es umso wichtiger, dass es Lichtblicke gibt“. Muss es so sagen, auch wenn die Energiekrise eher den Rintelner Beschluss, die Straßenbeleuchtung abzuschalten, als vorbildlich erscheinen lässt. Denn: Hildesheim hat nun mal das Lichtkunst-Festival „Evi Lichtungen“ an der Backe, dessen Name abschreckend genug ist. Da muss man die Werbetrommel rühren, um genügend Publikum zu rekrutieren, wenn ab heute Abend ein Bataillon Beleuchtungs-Künstler*innen die Welterbestätten mit Laser beschießen und per Lichtkanonen erobern. Auf dass in die Herzen ein bisschen Frieden einmarschieren möge!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen