südwester: Nazi im Namen
Huch! Noch eine Straße, die bis heute einen Nazi ehrt. 1932 wurde dem Pflaster in Bad Harzburg der Name „Rudolf-Huch-Straße“ aufgedrückt. Huch war glühender Antisemit, bereits 1932 Verfechter der NS-Diktatur und seit 1933 NSDAP-Mitglied. Als Deutschland ein Verbrechen gegen die Menschheit nach dem anderen beging, speiste Huch die Propagandamaschine mit Hetzschriften wie „Israel und Wir“. Hoffentlich zettelt die Stadt Bad Harzburg keine sinnlos-lange Debatte darüber an, ob die Umbenennung sein muss. Schließlich würde ja ein Stück Geschichte verloren gehen! Ihr wisst schon, wie bei Hindenburg, Lettow-Vorbeck – und den Hermann-Göring-Werken.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen