piwik no script img

südwesterLicht der Zukunft

Die Energiekrise macht vor nichts halt, einige Supermarktketten schließen jetzt vor Morgengrauen. Nur die Weihnachtsmärkte scheinen sicher, wobei sich die Be­trei­be­r:in­nen beeilen, ihre Energiesparmaßnahmen anzupreisen. Der Markt in Lübeck heizt die Außen­gastronomie nicht länger, und da muss jetzt auch niemand nölen, dass die Fridays-for-Future-Leute noch lange hätten demonstrieren können, bis auch nur ein Heizpilz eingepackt worden wäre. Lieber den Blick nach Hannover wenden, wo viel zu selten hingeguckt wird, in Richtung weihnachtlicher Mittelaltermarkt, dessen Beleuchtung beispielhaft ist: die Fackel, Energiesparbirne der Zukunft.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen