piwik no script img

südwesterHerz der Zivilgesellschaft

Hannovers Ex-Bischöfin Margot Käßmann warnt, die Beziehungen zur russischen Orthodoxie wegen des Ukrainekriegs zu gefährden. Im Fachblatt „Herder-Korrespondenz“ rät sie sogar, bei der Weltkirchenratsvollversammlung Vertreter der von KGB-Mann Wladimir Gundjajew unter dem Decknamen Kyrill I. dominierten Glaubensorganisation gezielt zu kontaktieren. Um Frieden zu schaffen, sei nämlich „die Zivilgesellschaft gefordert“, also „in christlich geprägten Nationen vor allem die Kirche!“ Und dass sie als Teil des Herrschaftsapparats Kriegspropaganda predigt und für Gewalt gegen Homosexuelle wirbt, ist dabei egal, solange man nur den Glauben an den lieben Heiland teilt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen