südwester: Echt zukunftsfähig
Zusammen mit dem Programm – 2022 gibt’s endlich wieder einen Festumzug mit Tschingderassa! – hat der Amelinghauser Heideblütenfestverein das Ergebnis seiner Marktforschung bekanntgegeben: Die User seiner Website konnten ankreuzen, ob sie die Heidbockwahl, das Volksliederblasen oder der Heideköniginnenlauf am meisten interessiert, beantworten, ob sie am Heidefest teilnehmen, weil sie das immer schon so tun oder weil sie so heimatverbunden sind, und dann Wünsche mitteilen. „Bei der Auswertung kam heraus, dass unser Fest zeitgemäß ist“, teilte nun der Vorsitzende mit. Das zeigt, wie wichtig die Wahl des Mediums ist: Hätte man die Umfrage per Postkartenaktion durchgeführt, man hätte diesen ganzen neumodischen Schnickschnack abrüsten müssen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen