piwik no script img

südwesterAusgepfiffen

Am kommenden Wochenende ist in Hannover der „Tag der Niedersachsen“. Informationen aus der Staatskanzlei zufolge wird der Ministerpräsident dort nicht nur über den unvermeidlichen Treckerfahrer namens Günther (Niedersachsens Humorvariante) schmunzeln, sondern auch über die Meile der Kirchen und Religionsgemeinschaften, die Wirtschafts- und Innovationsmeile, die Info- und Erlebnismeile, die Sportmeile, die Blaulicht- und die Technikmeile laufen. Da drängt sich der südwesterin unvermeidlich der nervige Proclaimers-Ohrwurm mit der Zeile „And I would walk 500 miles“ ins innere Ohr. Der wohnt da, seit er 1991 in einem noch viel nervigeren Aral-Werbespot auftauchte. Immerhin wird Stephan Weil einen Teufel tun und fröhlich einen Benzinkanister schwenken. Das macht heutzutage ja nun wirklich niemand mehr.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen