piwik no script img

südwesterGrüne Innovation

Nicht links und nicht rechts wollen die Grünen ja schon seit jeher sein, sondern vorn! „Aufbruch Hamburg: Wir bauen die Stadträume von morgen“ ist der jüngste Beweis dafür. Den Kopf zermartert haben sich ganze 33 Bürgerschaftsabgeordnete, wie das aussehen soll. Sportgeräte, Speiseeis-Pavillons und Holzbänke sind dabei als Ideen herausgekommen. Sie sollen stadtweit auf den bislang vernachlässigten Plätzen das Leben wieder lebenswert machen. „Wenn die Mobilitätswende der erste Schritt war, ist die Stadtentwicklung nun der zweite“, begründet das Fraktionschef Dominik Lorenzen, ganz so, als wäre die Hansestadt schon gänzlich autofrei. Ob er weiß, dass sich die Anzahl der gemeldeten Autos in Hamburg in den vergangenen zehn Jahren um satte 80.000 erhöht hat?

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen