südwester: Gestern war Gold
Als Terrorspiele gingen jene in die Geschichte der olympischen Wettbewerbe ein, die 1972 vor allem in München ausgetragen wurden. Aber eben auch teilweise wieder in Kiel, so wie schon das Propaganda-Spektakel von 1936. Mit buntem Programm will Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt nun an ihre glorreichen Kurzauftritte erinnern, in einer Zeit, als wirklich alles Gold war. Dass gerade der CDU-Chef Friedrich Merz das Land zur Unterstützung von – oder durch – Ministerpräsident Daniel Günther besucht, passt ausgezeichnet dazu. Denn Friedrich Merz ist zwar kein herausragender Sportler, dem die Kieler gern zujubeln würden. Aber doch ein Mann von gestern.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen