piwik no script img

südwesterEr ist schon weg

Puh, jetzt hat er endlich Flagge gezeigt. Denn da gehört schon einiges zu, die Ehrenbürgerschaft des ruhmreichen Hannover aufzugeben. Und doch ist Altkanzler Schröder den Schritt jetzt gegangen: Forsch hat er den Stadtvätern und -müttern – kurz vor der Ratssitzung, in der sie ihn ihrerseits rauswerfen wollten – mitgeteilt, dass er nicht mehr Ehrenbürger sein wolle. Recht so, das hat er gar nicht nötig: Einer wie er, der – etliche Tage nach Ukraine-Kriegsbeginn – stracks zu Putin fuhr, um ihm die Leviten zu lesen. Nächtelang soll Putin danach über das Ende ihrer Freundschaft geweint haben. Ja, gut, bewirkt hat die Reise eher nix. Aber prima, dass sie mal drüber geredet haben.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen