südwester: Alles hat zwei Seiten
Die schlechte Nachricht: Die Blutkonserven werden knapp. Vor zwei Wochen fing Mecklenburg-Vorpommern an, Alarm zu schlagen, jetzt meldet auch der niedersächsische Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Ebbe. War anfangs Blutspenden noch ein Lieblingslockdownzeitvertreib, ist in der vierten Pandemiewelle die Bereitschaft ähnlich eingebrochen wie der Klopapierabsatz. „Wir konnten die Klinikanfragen nicht bedienen“, sagte der Sprecher des niedersächsischen DRK-Blutspendedienstes Markus Baulke dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Der einzige echte Trost: Corona sorgt auch für die Lösung. Die OP, bei der Sie Ihren Blutbeutel hätten konsumieren können, ist dank Omikron im Zweifel ohnehin verschoben.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen