piwik no script img

südwesterKürbis-Banausen

Familie ist schön. Und was unsere Verwandtschaft tut oder lässt, ein nie versiegender Freudenquell. Das wussten schon die alten Römer, Griechen, Germanen, ja: Paläontologen! Deshalb ist es dem südwester heute eine besondere Freude, mitteilen zu können, dass Hamburgs Tierpark Hagenbeck – der sich in Sachen Völkerschau-Aufarbeitung immer noch ziert, wie dieser Tage ruchbar wurde – jetzt eine bemerkenswerte Parallele zwischen unseren tierischen Verwandten und uns fand: Orang-Utan-Babys nämlich gruseln sich genauso wenig vor Halloween-Kürbis-Grimassen wie unsere eigenen Kinder. Dann ist aber auch schon Schluss mit der Gemeinsamkeit von Affe und Mensch. Denn unsereiner würde doch nie diese kunstvoll fein geschnitzten Kürbisgesichter einfach anknabbern, essen, zerstören! Mit diesen Banausen sollen wir verwandt sein? Niemals!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen