südwester: Geschmeidige Serveuse
Ein Roboter ist immer nur so gut und edel wie sein Programmierer. Vielleicht kann er sogar morden – Henrik Siebolds Krimi „Inspektor Takeda und die stille Schuld“ diskutiert das intensiv. Andererseits, was soll passieren in jenem Grömitzer Café, wo jetzt Roboter „Bella“ bedient. Bella bewegt sich geschmeidig im Raum, weicht Hindernissen geschickt aus. Angeschafft wurde sie, als in der Coronazeit die Servicekräfte schwanden. Und nein, Menschen ersetzen solle Bella nicht, sagt ihr Chef. Wohl aber den Weg zwischen Küche und Gastraum abnehmen. Das mögen wohl etliche Kilometer sein. Na ja, vielleicht läuft Bella – manchmal, heimlich – doch bis ganz zum Tisch. Sie mag eben keine halben Sachen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen