piwik no script img

südwesterFür die Tonne

Rote-Socken-Panik hier, Gender-Kulturkämpfchen dort, und trotzdem bröckeln allerorten die Umfragewerte der CDU. Auch aus Mitleid speist sich, wenn der südwester dem nördlichsten Landesverband unter die Flügel, Quatsch, Arme greift: mit einem Eins-a-Aufregerthema. Ausgerechnet eine „gemeinsame Kontrollaktion“ nämlich eröffneten gestern die schleswig-holsteinischen Abfallwirtschaftsbetriebe. Weil zu viel falscher Kram in den Biotonnen landet, sehen die Abholenden nun bis zum 17. September in jede Tonne rein und lassen es auch mal stehen, das Ding. „Genau der richtige Ansatz“, befand Landesumweltminister Jan Philipp Albrecht, bekanntlich ein Parteifreund von Annalena Baerbock. Spätestens damit ist die Stoßrichtung auf den letzten Wahlkampfmetern klar: Kiel setzt die Abfall-Stasi in Marsch! Wie? Da regiert die CDU – mit Grünen und Gelben? Hmm. Das ist natürlich nicht hilfreich für so einen Dreh. Gibt es wenigstens eine Bild-Zeitung in Not?

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen