piwik no script img

südwesterUpgrade

Nicht dass sie es nicht versuchen würde: Hamburgs Elbphilharmonie geht gerne hinaus, die Musik dort hinzutragen, wo sie keinen leichten Stand hat, also auch da, wo hanseatische Oberbaudirektoren gerne die „innere Peripherie“ verorten: lange von Industrie und Gewerbe geprägte Quartiere also, dann vernachlässigt und schließlich zu Investorenspielwiesen geworden. Moment – Investoren? Dann ist es wohl nur konsequent, wenn das selbst ja ein wenig über Budget realisierte Konzerthaus nun die Sportwagenschmiede Porsche als neuen „principal sponsor“ bekannt gab. „Phasenweise“, so der Intendant gegenüber dem medienverpartnerten Hamburger Abendblatt, „wird ein Porsche vor dem Haus stehen“, also die früher da geparkten BMWs ersetzen. Dass drinnen nun aber auch gleich um ein Drittel schneller gespielt wird, ist unbestätigt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen